Raus aus dem Haus, rein in den Wald: die Natur unterstütz unsere Natur.
Öffnen der Sinne, ins Gleichgewicht kommen, Ballast los lassen, neue Einsichten gewinnen, wichtige Entscheidungen treffen, neue Lösungen finden.
Das Waldcoaching bietet einen weiten Raum, in dem man Antworten auf seine Fragen finden kann.
- "Wer in Übereinstimmung mit seiner Natur handelt, zu dem kommen die zehntausend Dinge. Sie kommen zu ihm und finden Frieden, finden Ruhe, finden Einigkeit."
- Laotse, chinesischer Philosoph, ca. 6. Jh. v. Chr.
VERBINDUNG ZUR NATUR
Die Symbiose für die Zukunft.
Fragen und Antworten
Welche Menschen machen Waldcoaching?
Es sind UnternehmerInnen, Selbstständige, Führungskräfte, Start-ups, Hochsensible, Angestellte, Menschen mit Burnout, mit Sinnfragen oder einfach solche, die sich weiterentwickeln möchten. Etwa gleich viel Männer wie Frauen, meist über 30, auch mal jünger. Sie haben eine Frage, suchen eine neue Vision, möchten eine Antwort, wollen sich neu orientieren, eine Entscheidung treffen, sich mit einem Sparring-Partner austauschen.
Wieso Coaching im Wald?
Der Wald hilft uns, unterschiedliche Gehirnwellen zu aktivieren und unser Potenzial umfassender zu nutzen. Neben den Betawellen, die sich bei logischem, prüfendem und bewussten Denken einstellen, fördert der Wald die Alphawellen, die uns Zugang zu Tagträumen, Visionen oder hilfreichen Bildern gewähren. Bei einer angeleiteten Meditation treten im Gehirn Thetawellen auf, die unbewusste Informationen und einen verstärkten Zugang zu unserem kreativen Potenzial freisetzen. Der Wald unterstützt uns, hilft eine Ebene zu finden, die kraftvoll, klar und unbelastet ist und begleitet auf diese Weise die Neuorientierung.
Ein Spaziergang im Wald, eine Bergwanderung - hilft das bei wichtigen Fragen?
Drei Viertel aller kreativen Ideen und Problemlösungen entstehen ausserhalb des normalen Denkprozesses. Daher sind meine Angebote bewusst eine Mischung aus Wanderung, Coaching und Ritualen. In der Bewegung in der Natur zeigen sich uns immer auch andere, kreative, unerwartete Lösungen und Möglichkeiten, auf die wir im Praxiszimmer oder im Büro nie gekommen wären.
Brauchen wir einen Natur Coach, um diesen Kontakt herzustellen?
Viele von uns sehnen sich nach einer natürlichen Verbindung zur Natur, die uns in unserer Kraft und Lebendigkeit unterstützt. Viele Menschen wissen nicht mehr, wie wir die Natur mit all ihren Elementen bei Fragen, für Entscheidungen, für unsere Entspannung und unser Wohlergehen nutzen können. Mit einem Waldcoaching geht dies tiefer und nachhaltiger.
Wie läuft ein Waldcoaching ab?
Zum Beispiel so: Treffen am Waldrand, an einem mit dem ÖV gut erreichbaren Ort in Stadtnähe. Wandern in Stille, atmen die frische Luft ein, entspannen und verbinden uns ganz natürlich mit dem Kräften des Waldes. Dann fokusieren auf das aktuelle Thema, wozu der Lebensraum Wald unzählige kreative, lustvolle und einfache Möglichkeiten bietet. So kann der Aufenthalt unter den weiten Ästen einer alten Tanne oder das stille Verweilen neben einem Bach durch seine ganz eigene Energie mithelfen, eine Erleichterung oder eine ganz neue Erkenntnis hervorzurufen. Diese Erfahrung intergieren bewusst, um sie im Alltag weiter zu nutzen. Vor dem Zurückgehen kann mit einem Naturritual unnötig Gewordenes zurückgelassen werden und ein Bad in der Kraft des Lebens genommen werden, die im Wald direkt erfühlbar ist
Es sind UnternehmerInnen, Selbstständige, Führungskräfte, Start-ups, Hochsensible, Angestellte, Menschen mit Burnout, mit Sinnfragen oder einfach solche, die sich weiterentwickeln möchten. Etwa gleich viel Männer wie Frauen, meist über 30, auch mal jünger. Sie haben eine Frage, suchen eine neue Vision, möchten eine Antwort, wollen sich neu orientieren, eine Entscheidung treffen, sich mit einem Sparring-Partner austauschen.
Wieso Coaching im Wald?
Der Wald hilft uns, unterschiedliche Gehirnwellen zu aktivieren und unser Potenzial umfassender zu nutzen. Neben den Betawellen, die sich bei logischem, prüfendem und bewussten Denken einstellen, fördert der Wald die Alphawellen, die uns Zugang zu Tagträumen, Visionen oder hilfreichen Bildern gewähren. Bei einer angeleiteten Meditation treten im Gehirn Thetawellen auf, die unbewusste Informationen und einen verstärkten Zugang zu unserem kreativen Potenzial freisetzen. Der Wald unterstützt uns, hilft eine Ebene zu finden, die kraftvoll, klar und unbelastet ist und begleitet auf diese Weise die Neuorientierung.
Ein Spaziergang im Wald, eine Bergwanderung - hilft das bei wichtigen Fragen?
Drei Viertel aller kreativen Ideen und Problemlösungen entstehen ausserhalb des normalen Denkprozesses. Daher sind meine Angebote bewusst eine Mischung aus Wanderung, Coaching und Ritualen. In der Bewegung in der Natur zeigen sich uns immer auch andere, kreative, unerwartete Lösungen und Möglichkeiten, auf die wir im Praxiszimmer oder im Büro nie gekommen wären.
Brauchen wir einen Natur Coach, um diesen Kontakt herzustellen?
Viele von uns sehnen sich nach einer natürlichen Verbindung zur Natur, die uns in unserer Kraft und Lebendigkeit unterstützt. Viele Menschen wissen nicht mehr, wie wir die Natur mit all ihren Elementen bei Fragen, für Entscheidungen, für unsere Entspannung und unser Wohlergehen nutzen können. Mit einem Waldcoaching geht dies tiefer und nachhaltiger.
Wie läuft ein Waldcoaching ab?
Zum Beispiel so: Treffen am Waldrand, an einem mit dem ÖV gut erreichbaren Ort in Stadtnähe. Wandern in Stille, atmen die frische Luft ein, entspannen und verbinden uns ganz natürlich mit dem Kräften des Waldes. Dann fokusieren auf das aktuelle Thema, wozu der Lebensraum Wald unzählige kreative, lustvolle und einfache Möglichkeiten bietet. So kann der Aufenthalt unter den weiten Ästen einer alten Tanne oder das stille Verweilen neben einem Bach durch seine ganz eigene Energie mithelfen, eine Erleichterung oder eine ganz neue Erkenntnis hervorzurufen. Diese Erfahrung intergieren bewusst, um sie im Alltag weiter zu nutzen. Vor dem Zurückgehen kann mit einem Naturritual unnötig Gewordenes zurückgelassen werden und ein Bad in der Kraft des Lebens genommen werden, die im Wald direkt erfühlbar ist
Erkennen der nächsten Schritt.
Aktivieren der innere Energie.
Der Wald ist ein intensiver Kraftort
Die Wald-Kraft vollbringt Wunder für Gesundheit, beflügelt den Geist und verbindet sich mit der Seele, im Hier und Jetzt.
Der Wald beschenkt mit neuen Sichtweisen und weitet den Horizont. |
Meditieren in der Natur eröffnet neue Wahrnehmungen über das Leben, die momentane Situation, die Wünsche und Ziele und die Wege dahin.
Es verändert, worauf man achtet und was man wahrnimmt und wie. |